Industriemechaniker
Short Facts
Beschäftigungsart:
Unbefristete Festeinstellung
Arbeitsmodel:
Vollzeit
Eintrittstermin:
Sofortiger Einstieg möglich
Standort:
Hauptsitz Blumenthal
Bewerbungsunterlagen
Lebenslauf
Anschreiben
Zeugnisse
Ihre Aufgaben
- Eigenständiges Planen und Durchführen von Arbeitsaufträgen
- Anfertigung von Bauteilen und Baugruppen durch verschiedene Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung der angegebenen Maße und Toleranzen
- Bedienen produktionsüblicher Maschinen
- Handhabung und Transport von Rohmaterial und Bauteilen mittels Kran / Stapler
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Maschinenschlosser oder Industriemechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Lesen und Verstehen von technischen Zeichnungen
- Hydraulische Kenntnisse sind von Vorteil
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten
- Attraktive und flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Jubiläumsbonus
- Mitarbeiter Events
- Jobrad Leasing
- Mitarbeiter Rabatte
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Industriekaufmann
Wir sind gerne bei HOLTEC, weil uns eine gute Arbeitsatmosphäre wichtig ist.
Die Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau zählt zu den vielseitigsten kaufmännischen Ausbildungsberufen. Während unserer dreijährigen Ausbildung lernen die Auszubildenden neben allen kaufmännischen Abteilungen wie z. B. Buchhaltung, Einkauf und Vertrieb auch die technischen Bereiche kennen. Sie durchlaufen also während der Ausbildungszeit alle Abteilungen, in denen sie je nach Komplexität der Bereiche ein bis drei Monate mitarbeiten. So lernen Sie den täglichen Ablauf in unserem Unternehmen kennen. Als Industriekaufmann/-frau braucht man Kommunikationsstärke, Kooperationsvermögen, problemlösendes Denken und Verhandlungssicherheit.
Short Facts
Ausbildung
Industriekaufmann m/w/d
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,0 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
Fachoberschulreife
mit Qualifikation
Standort
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
Qualifikationen
- Fachoberschulreife mit Qualifikation
- Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und an Datenverarbeitung
- Fremdsprachenkenntnisse und Freude an Kommunikation (schriftlich und mündlich)
Berufsschule
Berufskolleg Eifel / Kall, 1 – 2 x wöchentlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Staatlich geprüfter Betriebswirt, Bilanzbuchhalter, Fachkaufmann IHK oder ein Studium in der Fachrichtung BWL
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 bis 2 Auszubildende pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Technischer Produktdesigner
Short Facts
Ausbildung
technischer Produktdesigner m/w/d
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,0 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
Fachoberschulreife
mit Qualifikation
Standort
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- Fachoberschulreife
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge
Berufsschule
Berufskolleg für Technik in Düren, 1 – 2 x wöchentlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Technischer Betriebswirt, staatlich geprüfter Techniker oder ein Studium
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 Auszubildender pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Industriemechaniker
Fachrichtung Maschinen- u. Anlagenbau
Ausgeprägtes technisches Verständnis sollten Sie für diese Fachrichtung mitbringen. Ihre Aufgabe besteht in der Fertigung von Einzelteilen und Komponenten bis hin zum Zusammenbau vorgefertigter Teile zu Maschinen und Anlagen.
Bei HOLTEC erhalten Sie eine sehr praxisorientierte Ausbildung, die alle Facetten dieses vielseitigen Berufes abdeckt. Das umfasst das Lesen und Anwenden technischer Zeichnungen, die spanende Bearbeitung von Bauteilen in unserem modernen Maschinenpark sowie der Zusammenbau und die Montage unserer für die Kunden gefertigten Anlagen.
Sie sind im Produktionsprozess integriert und arbeiten schon während der Ausbildung an unseren Produkten mit.
Short Facts
Ausbildung
Industriemechaniker m/w/d
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
guter Hauptschulabschluss
Standort
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- guter Hauptschulabschluss
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Berufsschule
Thomas-Esser-Berufskolleg Euskirchen, Blockunterricht 2 x 6 Wochen jährlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Technischer Fachwirt, technischer Betriebswirt, Techniker, Meister oder ein Studium
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 Auszubildender pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Mechatroniker
Fachrichtung Maschinen- u. Anlagenbau
Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektro-technische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.
Bei HOLTEC besteht der besondere Reiz darin, dass die von uns mechanisch und elektrisch hergestellten Anlagen vor Ort bei unseren Kunden montiert und in Betrieb genommen werden. Dabei ist der Beruf des Mechatronikers besonders interessant, da der Auszubildende die Mechanik als auch die Elektrik in seiner Ausbildung erlernt und somit ein Allrounder ist, der bei den Inbetriebnahmen wertvolle Dienste tut.
Short Facts
Ausbildung
Mechatroniker m/w/d
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
Fachoberschulreife
Standort
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- Fachoberschulreife
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge
Berufsschule
Berufskolleg für Technik in Düren, 1 – 2 x wöchentlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Technischer Betriebswirt, staatlich geprüfter Techniker oder ein Studium
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 Auszubildender pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Elektroniker
Fachbereich Betriebstechnik
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektronische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen.
Bei HOLTEC startet das Ausbildungsumfeld bei der Materialdisposition und reicht im Fertigungsprozess vom Komponentenzusammenbau, Schaltschrankbau und Verdrahtung, über Maschineninstallationen bis zum Testlauf der Hard- und Software.
Daneben zählen auch das Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen sowie die Beurteilung der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu Ihren Aufgabengebieten.
Short Facts
Ausbildung
Elektroniker für Betriebstechnik m/w/d
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
Fachoberschulreife
Standort
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- Fachoberschulreife
- gute Mathematikkenntnisse
- technisches Verständnis
Berufsschule
Thomas-Esser-Berufskolleg Euskirchen, Blockunterricht 2 x 6 Wochen jährlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
SPS Fachkraft, staatlich geprüfter Techniker, Meister, technischer Fach-/Betriebswirt oder ein Studium
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 Auszubildender pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Zerspanungsmechaniker
Zerspanungsmechaniker in Frästechnik
Wo gefräst wird, da fallen Späne. Metallspäne, um genau zu sein, denn mit einer Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in Frästechnik wirst du Experte für die Bearbeitung von Werkstücken aus Stahl. Dabei ist bei deiner Arbeit vor allem äußerste Präzision gefragt, ob bei kleinen Bauteilen oder riesigen Motorengehäusen. Bei so viel Genauigkeit ist es gut, dass ein Großteil der Fertigungsprozesse inzwischen von Maschinen für dich erledigt wird.
So gut wie alle Maschinen, mit denen du in deiner Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker in Frästechnik arbeitest, sind dabei computergesteuert. Deswegen ist ein großer Teil deiner Ausbildung auch der Programmierung von CNC-Maschinen, also computergesteuerten Maschinen, gewidmet. Logisches Denken und das Durchschauen von komplexen Systemen sind in dieser Ausbildung gefragt. Dazu gehört neben guten Mathe-Kenntnissen auch ein sehr gutes räumliches Denken, denn du musst in der Lage sein, technische Zeichnungen verstehen zu können, mit denen du täglich arbeiten wirst.
Short Facts
Ausbildung
Zerspanungsmechaniker
in Frästechnik
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
Fachoberschulreife
Standort
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
Qualifikationen
- Fachoberschulreife
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- technisches Verständnis, computerinteressiert
- handwerkliches Geschick
Berufsschule
- Hans Böckler-Berufskolleg in Köln-Deutz
- Blockunterricht 2 x 6 Wochen jährlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Maschinentechniker im Bereich Fertigungstechnik, Meister oder Studium
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 Auszubildender pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Kauffrau für Büromanagement
Kaufleute für Büromanagement durchlaufen während der Ausbildung alle Abteilungen: Vertrieb, Einkauf, Personal, Logistik, Produktion, und Rechnungswesen . Sie führen kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten aus: z. B. Aufträge bearbeiten, Personalakten anlegen, Lagerbestände überwachen, Belege erfassen etc. und übernehmen Sekretariats- und Assistenztätigkeiten. Außerdem erstellen sie Statistiken und Kundendaten, führen Terminkalender und Urlaubslisten und sind Experte in schriftlicher und mündlicher Kommunikation. Betriebsabläufe und -strukturen kennen Sie aus dem Effeff und behalten jederzeit den Überblick.
Short Facts
Ausbildung
Kauffrau für Büromanagement m/w/d
Ausbildungsbeginn
01.08.2025
Dauer
3,0 Jahre (Verkürzung möglich)
Schulabschluss
Fachoberschulreife
mit Qualifikation
Standort
Niederlassung in Jänkendorf
Vergütung
1. Jahr: 848 €
2. Jahr: 896 €
3. Jahr: 945 €
Qualifikationen
- gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathe
- Freude an schriftlicher und mündlicher Kommunikation
- Organisationstalent
Berufs- & Fachhochschule
Berufliches Schulzentrum f. Wirtschaft und Verwaltung / Görlitz, Blockunterricht 6 x 2 Wochen jährlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachwirt, Bilanzbuchhalterin oder Studium (z.B. BWL oder Management)
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 bis 2 Auszubildende pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Konstruktionsmechaniker
Fachrichtung Maschinen- u. Anlagenbau
Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller und maschineller Verfahren einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen sowie Rohren und montieren diese.
Sie sind im Produktionsprozess integriert und arbeiten schon während der Ausbildung an unseren Produkten mit.
Short Facts
Wo
Niederlassung in Jänkendorf
Frühester Beginn
01.08.2025
Schulabschluss
guter Hauptschulabschluss
Art
Klassische duale Berufsausbildung
Dauer
3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Ausbildungsberuf
Konstruktionsmechaniker m/w/d
Vergütung
1. Jahr: 848 €
2. Jahr: 896 €
3. Jahr: 945 €
4. Jahr: 993 €
Qualifikationen
- guter Hauptschulabschluss
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Berufs- & Fachhochschule
Betrieb und Berufsschule im Wechsel (Blockunterricht) – Berufsschule in Görlitz
Weiterbildungsmöglichkeiten
Technischer Fachwirt, technischer Betriebswirt, Techniker, Meister oder ein Studium
Was bieten wir zusätzlich?
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Wie viele werden eingestellt?
1 Auszubildender pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Bachelor of Science
Betriebswirtschaft plus – mit integrierter Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau
Sie möchten die in einem Studium gelernte Theorie direkt anwenden und früh Berufserfahrung sammeln, ein „normales“ Studium ist Ihnen zu theoretisch und eine Ausbildung reicht Ihnen nicht? Dann ist dieser duale Studiengang genau das Richtige für Sie!
Sie studieren innerhalb von sieben Semestern Betriebswirtschaftslehre an der FH Aachen mit dem Abschluss Bachelor of Science und absolvieren gleichzeitig eine kaufmännische Ausbildung, zertifiziert von der IHK, bei uns im Unternehmen.
In der Praxis heißt das: An vier Werktagen besuchen Sie die FH Aachen, einen Tag in der Woche die Berufsschule in Stolberg und in den vorlesungsfreien Zeiten sind Sie im Unternehmen tätig.
Short Facts
Wo
Hauptsitz in Hellenthal
Frühester Beginn
01.08.2025
Dauer
4 Jahre (Verkürzung möglich)
Ausbildungsberuf
Industriekaufmann m/w/d
und Bachelor of Science
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Fremdsprachen
- Große Leistungsbereitschaft
- Durchhaltevermögen und Disziplin
Berufs- & Fachhochschule
Berufsfachschule Stolberg – 1 x wöchentlich
Fachhochschule Aachen – 4 x wöchentlich
Weiterbildungsmöglichkeiten
Masterstudium
Was bieten wir zusätzlich?
- Eine Ausbildungsrally zu Beginn der Ausbildung
- Azubi-Lehrgänge: Azubi Knigge, Kommunikation und Konfliktlösung, Präsentationstechniken, Lernstrategien
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
Wie viele werden eingestellt?
1 Student pro Jahr
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Bachelor of Engineering Maschinenbau
Duales Studium
Ein duales Studium kombiniert ein Hochschulstudium mit fest integrierten Praxisphasen im Unternehmen. Während die Hochschule das theoretische Wissen vermittelt, übernimmt der Ausbildungsbetrieb die praktische Ausbildung. In der Fachrichtung Maschinenbau bieten wir sowohl ausbildungsintegrierte als auch praxisintegrierte Studiengänge an.
Zwei Modelle – Sie haben die Wahl:
Ausbildungsintegriertes duales Studium (FH Aachen)
Dieser Studiengang kombiniert das Studium mit einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Das bedeutet: Sie absolvieren parallel eine Ausbildung zum Industriemechaniker und studieren an der FH Aachen. Am Ende halten Sie zwei Abschlüsse in den Händen – den Bachelor of Engineering sowie den Facharbeiterabschluss.
- Theoriephasen an der FH Aachen
- Zusätzlicher Unterricht am Berufskolleg für Technik in Düren
- Praxisphasen in unserem Unternehmen
- Gesamtdauer: 4 Jahre (Ausbildungsabschluss nach 3 Jahren)
Praxisintegriertes duales Studium (DHBW Mannheim)
Hier wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der DHBW Mannheim mit dreimonatigen Praxisphasen im Unternehmen ab. Die gesamte Studienzeit beträgt 3 Jahre, und Sie erwerben den Bachelor of Engineering.
Beide Modelle bieten Ihnen die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis – und beste Chancen für Ihre berufliche Zukunft!
Short Facts
Duales Studium
Bachelor of Engineering
Maschinenbau
Beginn
01.10.2025
Dauer
3 oder 4 Jahre
Wo
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Große Leistungsbereitschaft
- Durchhaltevermögen und Disziplin
Berufs- & Fachhochschule
- Berufskolleg für Technik in Düren – 1 x wöchentlich
- Fachhochschule Aachen– 4 x wöchentlich
- DHBW Mannheim - 3-monatige Vorlesungsphase / 3-monatige Praxisphase
Weiterbildungsmöglichkeiten
Masterstudium
Unsere Extras für Azubis
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen
Bachelor of Engineering Elektrotechnik
Duales Studium
Ein duales Studium kombiniert ein Hochschulstudium mit fest integrierten Praxisphasen im Unternehmen. Während die Hochschule das theoretische Wissen vermittelt, übernimmt der Ausbildungsbetrieb die praktische Ausbildung. In der Fachrichtung Maschinenbau bieten wir sowohl ausbildungsintegrierte als auch praxisintegrierte Studiengänge an.
Zwei Modelle – Sie haben die Wahl:
Ausbildungsintegriertes duales Studium (FH Aachen)
Dieser Studiengang kombiniert das Studium mit einer Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Das bedeutet: Sie absolvieren parallel eine Ausbildung zum Industriemechaniker und studieren an der FH Aachen. Am Ende halten Sie zwei Abschlüsse in den Händen – den Bachelor of Engineering sowie den Facharbeiterabschluss.
- Theoriephasen an der FH Aachen
- Zusätzlicher Unterricht am Berufskolleg für Technik in Düren
- Praxisphasen in unserem Unternehmen
- Gesamtdauer: 4 Jahre (Ausbildungsabschluss nach 3 Jahren)
Praxisintegriertes duales Studium (DHBW Mannheim)
Hier wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der DHBW Mannheim mit dreimonatigen Praxisphasen im Unternehmen ab. Die gesamte Studienzeit beträgt 3 Jahre, und Sie erwerben den Bachelor of Engineering.
Beide Modelle bieten Ihnen die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis – und beste Chancen für Ihre berufliche Zukunft!
Short Facts
Duales Studium
Bachelor of Engineering
Maschinenbau
Beginn
01.10.2025
Dauer
3 oder 4 Jahre
Wo
Hauptsitz in Hellenthal
Vergütung
1. Jahr: 1065 €
2. Jahr: 1118 €
3. Jahr: 1197 €
4. Jahr: 1300 €
Qualifikationen
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil)
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Große Leistungsbereitschaft
- Durchhaltevermögen und Disziplin
Berufs- & Fachhochschule
- Berufskolleg für Technik in Düren – 1 x wöchentlich
- Fachhochschule Aachen– 4 x wöchentlich
- DHBW Mannheim - 3-monatige Vorlesungsphase / 3-monatige Praxisphase
Weiterbildungsmöglichkeiten
Masterstudium
Unsere Extras für Azubis
- Spezielle Azubi-Lehrgänge für eine optimale Ausbildung
- Monatliche, interne Azubischulung mit Vorbereitung auf die Prüfung
- Exkursionen und Azubiausflüge
- Sehr gute Übernahmechancen
Bereit für den nächsten Schritt?
Jetzt bewerben!

Keine passende Stelle gefunden?
Wir freuen uns über Initiativbewerbungen
Ansprechpartnerin
Frau Klement
Geschäftsführerin Personal und Finanzen