Präzision in Echtzeit
KI bringt Intelligenz ins Rundholzhandling
Mit EDGE.AI hebt HOLTEC das Rundholzhandling auf ein völlig neues Niveau. Wo früher manuelle Eingriffe und starre Prozesse dominierten, sorgen heute künstliche Intelligenz und lokale Echtzeitdaten für mehr Effizienz, Präzision und Zuverlässigkeit.
Die visuelle Erfassung von Rundholz und die Lückenoptimierung erfolgen nun automatisiert – schnell, robust und fehlerfrei:
Dank der Edge-Computing-Technologie findet die Datenverarbeitung direkt an der Maschine statt – lokal, sicher und in Echtzeit. So bleiben Ihre Daten vor Ort, die Datensouveränität ist gewährleistet, und auch bei instabilen Netzwerken bleibt die Anlage jederzeit einsatzbereit .
EDGE.AI ist dabei nicht nur eine Technologie, sondern ein entscheidender Baustein zum Sägewerk der Zukunft. Produktionsprozesse werden smarter, flexibler und ressourcenschonender:
Gemeinsam mit einem erfahrenen Technologiepartner hat HOLTEC ein modulares, industrietaugliches System entwickelt, das sich flexibel skalieren lässt – von der Einzelmaschine bis zur komplexen Produktionslinie. EDGE.AI macht Anlagen robust, zukunftssicher und transparent und ebnet so den Weg zu smart gesteuerten, digital vernetzten und nachhaltigen Holzplatzanlagen.
Selbst die modernste Sägelinie kann ihr volles Potenzial nur dann entfalten, wenn das Rundholz kontinuierlich und mit exakt definierten Lücken
zugeführt wird. Entscheidend für Effizienz und Leistung ist daher nicht allein die Technik an der Säge, sondern bereits die Intelligenz des vorgelagerten
Beschickungssystems. Genau hier setzt AI.GAP an: Die Lösung wurde entwickelt, um das Loghandling an dieser kritischen Schnittstelle
zu präzisieren. Durch eine konstant exakte Lückenbildung lässt sich sowohl der Durchsatz als auch der Ausbringungsgrad spürbar steigern – und
das gilt grundsätzlich für alle Querübergaben im Loghandling, die als potenzielle Engpässe den Materialfluss entscheidend beeinflussen können.
Vielerorts ist die visuelle Beurteilung der Rundholzstämme hinsichtlich Wurzelreduzierung noch Stand der Technik. Durch AI.REDUCTION
lässt sich die Beurteilung im Querdurchlauf einfach und sicher automatisieren. Besonders bei monotonen Aufgaben über lange Zeiträume
übernimmt die KI die permanente Überwachung. So kann sich der Mensch auf anspruchsvollere Aufgaben wie die Qualitätsbeurteilung oder
Wartung konzentrieren. Der Algorithmus analysiert kontinuierlich Durchmesserdaten und trifft eigenständig präzise Entscheidungen.
AI.LOG-VISION ist konzipiert, um vielseitige Anwendungen zu erfüllen, z. B. die die Überwachung, Optimierung, und Validierung von Prozessabläufen
in verschiedenen Anwendungsfällen. Anomalitäten können in Echtzeit erkannt werden und entsprechende Warnmeldungen
oder Linien-Stopps automatisch generiert werden. Ausfallzeiten sowie manuelle Eingriffe zur Störungsbeseitigung können deutlich reduziert
werden. Weitere Anwendungsfälle können Füllstände von Logdecks oder die Erkennung von Bruchstücken sein.